Während des Ersten Weltkriegs wurden die Bewohner des Ledrotals, damals Teil der Habsburger Monarchie, in die inneren Regionen des Reiches evakuiert, insbesondere nach Böhmen und Mähren. Das Tal war 1915 mit dem Kriegseintritt Italiens zum Schauplatz von Kämpfen geworden. Die Bewohner von Ledro kehrten zwischen 1918 und 1919 zurück, um Häuser und Dörfer zerstört vorzufinden. In Böhmen schlossen sie Freundschaften, die dank der Partnerschaft zwischen der Gemeinde Ledro und den acht tschechischen Gemeinden Příbram, Doksy, Milín, Všeň, Nový Knín, Buštěhrad, Chyňava und Ptice bis heute bestehen. Jeder dieser Gemeinden ist eine Straße, ein Platz oder eine Tafel gewidmet.
Du hast schon den Radweg gewählt, dir fehlt nur noch die richtige Unterstützung. Entdecke alle Bike Specialists im Garda Trentino: Verleihe, Werkstätten und Fachgeschäfte erwarten dich.
Sicherheitstipps
Die in diesem Merkblatt enthaltenen Informationen unterliegen unvermeidbaren Änderungen, daher sind keine Angaben absolut verbindlich. Fehler und Ungenauigkeiten können aufgrund schneller Umwelt- oder Wetteränderungen nicht ausgeschlossen werden. In diesem Sinne lehnen wir jede Verantwortung für eventuelle Änderungen ab, denen der Benutzer unterliegt. Es wird jedoch empfohlen, sich vor einer Tour über die örtlichen Gegebenheiten und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.
Von der Via Příbram nimmt man die Staatsstraße in Richtung Mezzolago. Hat man das Dorf erreicht, biegt man links in die Via Ptice ab, durchquert das Dorf, folgt der Via Belvedere und gelangt zurück auf die Staatsstraße. Am Pfahlbauten-Museum biegt man rechts ab und fährt am Seeufer entlang bis Pur. Nach dem Strand folgt man dem Radweg zurück nach Pieve. Kurz nach dem Tourismusbüro, in der Nähe des Spielplatzes Doksy, nimmt man den Radweg und folgt ihm bis Tiarno di Sopra, wo sich der Platz Milín befindet. Man durchquert das Dorf und biegt links in die Via Belissi ab, die nach Tiarno di Sotto führt. An der Kreuzung (links befindet sich die Via Všeň) geht man rechts, durchquert Tiarno di Sotto und gelangt wieder auf die Staatsstraße. Man gelangt nach Bezzecca und erreicht die Kirche, fährt weiter bis zum Platz Obbedisco und biegt links ab. Es geht weiter nach Locca, dessen Zentrum der Platz Nový Knín ist. Man folgt der Hauptstraße bis Lenzumo, wo die Tafel zu Buštěhrad steht. Man kehrt über Landstraßen nach Bezzecca zurück und nimmt auf dem Platz Obbedisco die Via Chyňava. Über den Radweg kommt man zurück zum Parkplatz.
Die wichtigsten Zentren des Garda Trentino – Riva del Garda, Arco, Torbole sul Garda, Nago, Ledro und Comano – sind durch verschiedene städtische und vorstädtische Buslinien verbunden, die Zugangspunkte zu den Strecken ermöglichen.
Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit dem öffentlichen Schifffahrtsdienst erreichbar.
Parkplatz zwischen Via Imperiale und Via Nuova in der Nähe des Info-Punkts von Pieve.
Radtouren erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei vergleichsweise kurzen und einfachen Ausfahrten ist es besser, gut ausgestattet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und auf Unvorhergesehenes wie plötzliche Gewitter oder Energiemangel vorbereitet zu sein: Auch Unvorhergesehenes gehört zum Spaß!
Beachte außerdem die Art der Strecke, die du fährst, die Orte, die du durchqueren wirst, und die Jahreszeit. Hat es geregnet? Vorsicht! Die Wege sind dann rutschiger und man sollte vorsichtiger sein.
Was solltest du auf einer Radtour mitnehmen?
Gib immer jemandem Bescheid, wohin du fährst und wie lange deine Tour ungefähr dauern wird.
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.